1.1.4 Nachhaltigkeitsbildung
      Datum der Aufnahme: 10/01/2022
    
  
      Angesehen: 1352
              mal          
  Kapitel 1: Abstecken des Themas - Lektion 1: Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
Kapitel 1: Abstecken des Themas - Lektion 1: Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
        Anhänge      
      
                  Es gibt keine Anhänge
                
              
    
   
      Video teilen      
   
  
    
        Quellenangaben      
          
        Videos der Veranstaltung
  
  
                                6.1.4 Aufgabe zur Figurenanalyse
              
            
            
              Kapitel 6: (Um-)Weltrettung durch Rationierung: „Euer schönes Leben kotzt mich an!“ - Lektion 1: Vorstellung des Werkes und erzähltheoretische Einordnung
            
            
             9/02/2022
            
          
                                0.2.1 Herzlich Willkommen in der Veranstaltung!
              
            
            
              Kapitel 0: Willkommen in der Veranstaltung
            
            
             1/02/2022
            
          
                                8.2.2 Beispiele Actionspiele/Jump’n Runs
              
            
            
              Kapitel 8: Spielend die (Um-)Welt retten? – Szenarien im Electronic Game - Lektion 2: EGames mit Nachhaltigkeitsbezug
            
            
             24/01/2022
            
          
                                14.2.6 Wenn ein Weltrettungssemiar zu Ende geht
              
            
            
              Kapitel 14: Zwischen Weltuntergangsthrill und Weltrettungsmission: Abschließende Betrachtung - Lektion 2: Ausblick und Fazit
            
            
             24/01/2022
            
          
                                14.2.5 Lösung der Aufgabe durch Frau Dr. Hollerweger
              
            
            
              Kapitel 14: Zwischen Weltuntergangsthrill und Weltrettungsmission: Abschließende Betrachtung - Lektion 2: Ausblick und Fazit
            
            
             24/01/2022
            
          
                                14.2.4 Wenn Weltrettung zum Medienmix inspiriert…
              
            
            
              Kapitel 14: Zwischen Weltuntergangsthrill und Weltrettungsmission: Abschließende Betrachtung - Lektion 2: Ausblick und Fazit
            
            
             24/01/2022
            
          
                                14.2.3 Wenn die Welt nicht mehr zu retten ist… (“The Day After Tomorrow”)
              
            
            
              Kapitel 14: Zwischen Weltuntergangsthrill und Weltrettungsmission: Abschließende Betrachtung - Lektion 2: Ausblick und Fazit
            
            
             24/01/2022
            
          
                                14.2.2 Bezüge zwischen Fiktion und Realität
              
            
            
              Kapitel 14: Zwischen Weltuntergangsthrill und Weltrettungsmission: Abschließende Betrachtung - Lektion 2: Ausblick und Fazit
            
            
             24/01/2022
            
          
                                14.2.1 Lernziele und Gliederung dieser Lektion
              
            
            
              Kapitel 14: Zwischen Weltuntergangsthrill und Weltrettungsmission: Abschließende Betrachtung - Lektion 2: Ausblick und Fazit
            
            
             24/01/2022
            
          
                                14.1.4 Transfer
              
            
            
              Kapitel 14: Zwischen Weltuntergangsthrill und Weltrettungsmission: Abschließende Betrachtung - Lektion 1: Rückblick und Transfer
            
            
             24/01/2022
            
          
                                14.1.3 Auswertung
              
            
            
              Kapitel 14: Zwischen Weltuntergangsthrill und Weltrettungsmission: Abschließende Betrachtung - Lektion 1: Rückblick und Transfer
            
            
             24/01/2022
            
          
                                14.1.2 Zusammenfassung 
              
            
            
              Kapitel 14: Zwischen Weltuntergangsthrill und Weltrettungsmission: Abschließende Betrachtung - Lektion 1: Rückblick und Transfer
            
            
             24/01/2022
            
          
                                14.1.1 Lernziele und Gliederung dieser Lektion
              
            
            
              Kapitel 14: Zwischen Weltuntergangsthrill und Weltrettungsmission: Abschließende Betrachtung - Lektion 1: Rückblick und Transfer
            
            
             24/01/2022
            
          
                                13.2.9 Didaktische Möglichkeiten
              
            
            
              Kapitel 13: Illegale Gegenbewegungen: Ökoaktivismus - Lektion 2: Ein Freund der Erde in interdisziplinärer Betrachtung
            
            
             24/01/2022
            
          
                                13.2.8 Nachhaltigkeitsbildung
              
            
            
              Kapitel 13: Illegale Gegenbewegungen: Ökoaktivismus - Lektion 2: Ein Freund der Erde in interdisziplinärer Betrachtung
            
            
             24/01/2022
            
          
                                13.2.7 Zukunftsforschung
              
            
            
              Kapitel 13: Illegale Gegenbewegungen: Ökoaktivismus - Lektion 2: Ein Freund der Erde in interdisziplinärer Betrachtung
            
            
             24/01/2022
            
          
                                13.2.6 Kulturökologie
              
            
            
              Kapitel 13: Illegale Gegenbewegungen: Ökoaktivismus - Lektion 2: Ein Freund der Erde in interdisziplinärer Betrachtung
            
            
             24/01/2022
            
          
                                13.2.5 Weltrettungsmotiv
              
            
            
              Kapitel 13: Illegale Gegenbewegungen: Ökoaktivismus - Lektion 2: Ein Freund der Erde in interdisziplinärer Betrachtung
            
            
             24/01/2022
            
          
                                13.2.4 Darstellungsanalyse
              
            
            
              Kapitel 13: Illegale Gegenbewegungen: Ökoaktivismus - Lektion 2: Ein Freund der Erde in interdisziplinärer Betrachtung
            
            
             24/01/2022
            
          
                                13.2.3 Handlungsanalyse
              
            
            
              Kapitel 13: Illegale Gegenbewegungen: Ökoaktivismus - Lektion 2: Ein Freund der Erde in interdisziplinärer Betrachtung
            
            
             24/01/2022
            
          
                                13.2.2 Impulsaufgabe
              
            
            
              Kapitel 13: Illegale Gegenbewegungen: Ökoaktivismus - Lektion 2: Ein Freund der Erde in interdisziplinärer Betrachtung
            
            
             24/01/2022
            
          
                                13.2.1 Lernziele und Gliederung dieser Lektion
              
            
            
              Kapitel 13: Illegale Gegenbewegungen: Ökoaktivismus - Lektion 2: Ein Freund der Erde in interdisziplinärer Betrachtung
            
            
             24/01/2022
            
          
                                13.1.4 Ökoaktivismus bei T.C. Boyle
              
            
            
              Kapitel 13: Illegale Gegenbewegungen: Ökoaktivismus - Lektion 1: Zwischen faktualem Diskurs und fiktionalem Konstrukt 
            
            
             24/01/2022
            
          
                                13.1.3 Ökoaktivismus in weiteren Medien und im Feuilleton
              
            
            
              Kapitel 13: Illegale Gegenbewegungen: Ökoaktivismus - Lektion 1: Zwischen faktualem Diskurs und fiktionalem Konstrukt 
            
            
             24/01/2022
            
          
                                13.1.2 Ökoaktivismus im Dokumentarfilm “Rebellen im Namen der Erde”
              
            
            
              Kapitel 13: Illegale Gegenbewegungen: Ökoaktivismus - Lektion 1: Zwischen faktualem Diskurs und fiktionalem Konstrukt 
            
            
             24/01/2022
            
          
                                13.1.1 Lernziele und Gliederung dieser Lektion
              
            
            
              Kapitel 13: Illegale Gegenbewegungen: Ökoaktivismus - Lektion 1: Zwischen faktualem Diskurs und fiktionalem Konstrukt 
            
            
             24/01/2022
            
          
                                12.2.5 Interdisziplinäre Betrachtung
              
            
            
              Lektion 2: Betrachtung von “Das Tahiti-Projekt” und Vergleich - Lektion 2: Literarische Entwürfe einer Ökodiktatur
            
            
             24/01/2022
            
          
                                12.2.4 Darstellungsanalyse
              
            
            
              Lektion 2: Betrachtung von “Das Tahiti-Projekt” und Vergleich - Lektion 2: Literarische Entwürfe einer Ökodiktatur
            
            
             24/01/2022
            
          
                                12.2.3 Handlungsanalyse
              
            
            
              Lektion 2: Betrachtung von “Das Tahiti-Projekt” und Vergleich - Lektion 2: Literarische Entwürfe einer Ökodiktatur
            
            
             24/01/2022
            
          
                                12.2.2 Kontextualisierung
              
            
            
              Lektion 2: Betrachtung von “Das Tahiti-Projekt” und Vergleich - Lektion 2: Literarische Entwürfe einer Ökodiktatur
            
            
             24/01/2022
            
          
                                12.2.1 Lernziele und Gliederung dieser Lektion
              
            
            
              Lektion 2: Betrachtung von “Das Tahiti-Projekt” und Vergleich - Lektion 2: Literarische Entwürfe einer Ökodiktatur
            
            
             24/01/2022
            
          
                                12.1.3 Ökodiktaturbegriffe in Feuilletons und Medien
              
            
            
              Kapitel 12: Das polarisierende Extrem: Die Ökodiktatur - Lektion 1: Diskurse in Medien und Gesellschaft
            
            
             24/01/2022
            
          
                                12.1.4 Ökodiktaturforderungen von Hagen Rether
              
            
            
              Kapitel 12: Das polarisierende Extrem: Die Ökodiktatur - Lektion 1: Diskurse in Medien und Gesellschaft
            
            
             24/01/2022
            
          
                                12.1.2 Kernelemente einer Ökokratie
              
            
            
              Kapitel 12: Das polarisierende Extrem: Die Ökodiktatur - Lektion 1: Diskurse in Medien und Gesellschaft
            
            
             24/01/2022
            
          
                                12.1.1 Lernziele und Gliederung dieser Lektion
              
            
            
              Kapitel 12: Das polarisierende Extrem: Die Ökodiktatur - Lektion 1: Diskurse in Medien und Gesellschaft
            
            
             24/01/2022
            
          
                                11.2.5 Genrebezogene Einordnung
              
            
            
              Kapitel 11: Harmonisierende Ideale - Lektion 2: Betrachtung von “Das Tahiti-Projekt” und Vergleich
            
            
             24/01/2022
            
          
                                11.2.4 Darstellungsanalyse
              
            
            
              Kapitel 11: Harmonisierende Ideale - Lektion 2: Betrachtung von “Das Tahiti-Projekt” und Vergleich
            
            
             24/01/2022
            
          
                                11.2.3 Handlungsanalyse
              
            
            
              Kapitel 11: Harmonisierende Ideale - Lektion 2: Betrachtung von “Das Tahiti-Projekt” und Vergleich
            
            
             24/01/2022
            
          
                                11.2.2 Kontextualisierung
              
            
            
              Kapitel 11: Harmonisierende Ideale - Lektion 2: Betrachtung von “Das Tahiti-Projekt” und Vergleich
            
            
             24/01/2022
            
          
                                11.2.1 Lernziele und Gliederung dieser Lektion
              
            
            
              Kapitel 11: Harmonisierende Ideale - Lektion 2: Betrachtung von “Das Tahiti-Projekt” und Vergleich
            
            
             24/01/2022
            
          
                                11.1.6 Ausblick
              
            
            
              Kapitel 11: Harmonisierende Ideale - Lektion 1: Genremerkmale und Betrachtung des Genreklassikers „Ökotopia“
            
            
             24/01/2022
            
          
                                11.1.5 Darstellungsanalyse
              
            
            
              Kapitel 11: Harmonisierende Ideale - Lektion 1: Genremerkmale und Betrachtung des Genreklassikers „Ökotopia“
            
            
             24/01/2022
            
          
                                11.1.4 Handlungsanalyse
              
            
            
              Kapitel 11: Harmonisierende Ideale - Lektion 1: Genremerkmale und Betrachtung des Genreklassikers „Ökotopia“
            
            
             24/01/2022
            
          
                                11.1.3 Kontextualisierung
              
            
            
              Kapitel 11: Harmonisierende Ideale - Lektion 1: Genremerkmale und Betrachtung des Genreklassikers „Ökotopia“
            
            
             24/01/2022
            
          
                                11.1.2 Genreklassifizierung
              
            
            
              Kapitel 11: Harmonisierende Ideale - Lektion 1: Genremerkmale und Betrachtung des Genreklassikers „Ökotopia“
            
            
             24/01/2022
            
          
                                11.1.1 Lernziele und Gliederung dieser Lektion
              
            
            
              Kapitel 11: Harmonisierende Ideale - Lektion 1: Genremerkmale und Betrachtung des Genreklassikers „Ökotopia“
            
            
             24/01/2022
            
          
                                10.2.6 Genrebezogene Einordnung
              
            
            
              Kapitel 10: Massentaugliche Erfolgsstorys: Der Boom der Ökothriller - Lektion 2: Vorstellung des Klimathrillers “Prophezeiung” und vergleichende Betrachtung
            
            
             24/01/2022
            
          
                                10.2.5 Das Weltrettungsmotiv
              
            
            
              Kapitel 10: Massentaugliche Erfolgsstorys: Der Boom der Ökothriller - Lektion 2: Vorstellung des Klimathrillers “Prophezeiung” und vergleichende Betrachtung
            
            
             24/01/2022
            
          
                                10.2.4 Darstellungsanalyse
              
            
            
              Kapitel 10: Massentaugliche Erfolgsstorys: Der Boom der Ökothriller - Lektion 2: Vorstellung des Klimathrillers “Prophezeiung” und vergleichende Betrachtung
            
            
             24/01/2022
            
          
                                10.2.3 Handlungsanalyse
              
            
            
              Kapitel 10: Massentaugliche Erfolgsstorys: Der Boom der Ökothriller - Lektion 2: Vorstellung des Klimathrillers “Prophezeiung” und vergleichende Betrachtung
            
            
             24/01/2022
            
          
                                10.2.2 Kontextualisierung
              
            
            
              Kapitel 10: Massentaugliche Erfolgsstorys: Der Boom der Ökothriller - Lektion 2: Vorstellung des Klimathrillers “Prophezeiung” und vergleichende Betrachtung
            
            
             24/01/2022
            
          
                                10.2.1 Lernziele und Gliederung dieser Lektion
              
            
            
              Kapitel 10: Massentaugliche Erfolgsstorys: Der Boom der Ökothriller - Lektion 2: Vorstellung des Klimathrillers “Prophezeiung” und vergleichende Betrachtung
            
            
             24/01/2022
            
          
                                10.1.6 Weltrettungsmotiv
              
            
            
              Kapitel 10: Massentaugliche Erfolgsstorys: Der Boom der Ökothriller - Lektion 1: Vorstellung der Genremerkmale und des Genreklassikers “Der Schwarm”
            
            
             24/01/2022
            
          
                                10.1.5 Darstellungsanalyse
              
            
            
              Kapitel 10: Massentaugliche Erfolgsstorys: Der Boom der Ökothriller - Lektion 1: Vorstellung der Genremerkmale und des Genreklassikers “Der Schwarm”
            
            
             24/01/2022
            
          
                                10.1.4 Handlungsanalyse
              
            
            
              Kapitel 10: Massentaugliche Erfolgsstorys: Der Boom der Ökothriller - Lektion 1: Vorstellung der Genremerkmale und des Genreklassikers “Der Schwarm”
            
            
             24/01/2022
            
          
                                10.1.3 Kontextualisierung
              
            
            
              Kapitel 10: Massentaugliche Erfolgsstorys: Der Boom der Ökothriller - Lektion 1: Vorstellung der Genremerkmale und des Genreklassikers “Der Schwarm”
            
            
             24/01/2022
            
          
                                10.1.2 Genreklassifizierung
              
            
            
              Kapitel 10: Massentaugliche Erfolgsstorys: Der Boom der Ökothriller - Lektion 1: Vorstellung der Genremerkmale und des Genreklassikers “Der Schwarm”
            
            
             24/01/2022
            
          
                                10.1.1 Lernziele und Gliederung dieser Lektion
              
            
            
              Kapitel 10: Massentaugliche Erfolgsstorys: Der Boom der Ökothriller - Lektion 1: Vorstellung der Genremerkmale und des Genreklassikers “Der Schwarm”
            
            
             24/01/2022
            
          
                                9.2.5 Didaktische Möglichkeiten
              
            
            
              Kapitel 9: (Um-)Weltrettung durch KlimaGAU: “A New Beginning” - Lektion 2: Perspektiven der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
            
            
             24/01/2022
            
          
                                9.2.4 Nachhaltigkeitsbildung
              
            
            
              Kapitel 9: (Um-)Weltrettung durch KlimaGAU: “A New Beginning” - Lektion 2: Perspektiven der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
            
            
             24/01/2022
            
          
                                9.2.3 Zukunftsforschung
              
            
            
              Kapitel 9: (Um-)Weltrettung durch KlimaGAU: “A New Beginning” - Lektion 2: Perspektiven der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
            
            
             24/01/2022
            
          
                                9.2.2.Kulturökologie
              
            
            
              Kapitel 9: (Um-)Weltrettung durch KlimaGAU: “A New Beginning” - Lektion 2: Perspektiven der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
            
            
             24/01/2022
            
          
                                9.2.1 Lernziele und Gliederung dieser Lektion
              
            
            
              Kapitel 9: (Um-)Weltrettung durch KlimaGAU: “A New Beginning” - Lektion 2: Perspektiven der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
            
            
             24/01/2022
            
          
                                9.1.7 Weltrettungsmotiv
              
            
            
              Kapitel 9: (Um-)Weltrettung durch KlimaGAU: “A New Beginning” - Lektion 1: Vorstellung und erzähltheoretische Betrachtung
            
            
             24/01/2022
            
          
                                9.1.6 Verknüpfungen innerhalb des Spiels
              
            
            
              Kapitel 9: (Um-)Weltrettung durch KlimaGAU: “A New Beginning” - Lektion 1: Vorstellung und erzähltheoretische Betrachtung
            
            
             24/01/2022
            
          
                                9.1.5 Spielerperspektiven und zentrale Handlungselemente
              
            
            
              Kapitel 9: (Um-)Weltrettung durch KlimaGAU: “A New Beginning” - Lektion 1: Vorstellung und erzähltheoretische Betrachtung
            
            
             24/01/2022
            
          
                                9.1.4 Interaktivitätsanalyse
              
            
            
              Kapitel 9: (Um-)Weltrettung durch KlimaGAU: “A New Beginning” - Lektion 1: Vorstellung und erzähltheoretische Betrachtung
            
            
             23/01/2022
            
          
                                9.1.3 Lösung der Aufgabe durch Frau Dr. Hollerweger
              
            
            
              Kapitel 9: (Um-)Weltrettung durch KlimaGAU: “A New Beginning” - Lektion 1: Vorstellung und erzähltheoretische Betrachtung
            
            
             23/01/2022
            
          
                                9.1.2 Kontextualisierung
              
            
            
              Kapitel 9: (Um-)Weltrettung durch KlimaGAU: “A New Beginning” - Lektion 1: Vorstellung und erzähltheoretische Betrachtung
            
            
             23/01/2022
            
          
                                9.1.1 Lernziele und Gliederung dieser Lektion
              
            
            
              Kapitel 9: (Um-)Weltrettung durch KlimaGAU: “A New Beginning” - Lektion 1: Vorstellung und erzähltheoretische Betrachtung
            
            
             23/01/2022
            
          
                                8.2.4 Beispiele Social Games
              
            
            
              Kapitel 8: Spielend die (Um-)Welt retten? – Szenarien im Electronic Game - Lektion 2: EGames mit Nachhaltigkeitsbezug
            
            
             23/01/2022
            
          
                                8.2.3 Beispiele Simulationen/Strategiespiele
              
            
            
              Kapitel 8: Spielend die (Um-)Welt retten? – Szenarien im Electronic Game - Lektion 2: EGames mit Nachhaltigkeitsbezug
            
            
             23/01/2022
            
          
                                8.2.1 Lernziele und Gliederung dieser Lektion
              
            
            
              Kapitel 8: Spielend die (Um-)Welt retten? – Szenarien im Electronic Game - Lektion 2: EGames mit Nachhaltigkeitsbezug
            
            
             23/01/2022
            
          
                                8.1.9 Weltrettungsmotiv
              
            
            
              Kapitel 8: Spielend die (Um-)Welt retten? – Szenarien im Electronic Game - Lektion 1: Forschungsthesen und erzähltheoretische Grundlagen
            
            
             23/01/2022
            
          
                                8.1.8 Genreklassifizierungen
              
            
            
              Kapitel 8: Spielend die (Um-)Welt retten? – Szenarien im Electronic Game - Lektion 1: Forschungsthesen und erzähltheoretische Grundlagen
            
            
             23/01/2022
            
          
                                8.1.7 Immersion als zentrale Kategorie
              
            
            
              Kapitel 8: Spielend die (Um-)Welt retten? – Szenarien im Electronic Game - Lektion 1: Forschungsthesen und erzähltheoretische Grundlagen
            
            
             23/01/2022
            
          
                                8.1.6 Medienspezifische Rezeption
              
            
            
              Kapitel 8: Spielend die (Um-)Welt retten? – Szenarien im Electronic Game - Lektion 1: Forschungsthesen und erzähltheoretische Grundlagen
            
            
             18/01/2022
            
          
                                8.1.5 Rezeptions-/Produktionsästhetischer Ansatz
              
            
            
              Kapitel 8: Spielend die (Um-)Welt retten? – Szenarien im Electronic Game - Lektion 1: Forschungsthesen und erzähltheoretische Grundlagen
            
            
             18/01/2022
            
          
                                8.1.4 Politik-/Sozialwissenschaftlicher Ansatz
              
            
            
              Kapitel 8: Spielend die (Um-)Welt retten? – Szenarien im Electronic Game - Lektion 1: Forschungsthesen und erzähltheoretische Grundlagen
            
            
             18/01/2022
            
          
                                8.1.3 Literaturdidaktischer Ansatz
              
            
            
              Kapitel 8: Spielend die (Um-)Welt retten? – Szenarien im Electronic Game - Lektion 1: Forschungsthesen und erzähltheoretische Grundlagen
            
            
             18/01/2022
            
          
                                8.1.2 Hauptkritikpunkte
              
            
            
              Kapitel 8: Spielend die (Um-)Welt retten? – Szenarien im Electronic Game - Lektion 1: Forschungsthesen und erzähltheoretische Grundlagen
            
            
             18/01/2022
            
          
                                8.1.1 Lernziele und Gliederung dieser Lektion
              
            
            
              Kapitel 8: Spielend die (Um-)Welt retten? – Szenarien im Electronic Game - Lektion 1: Forschungsthesen und erzähltheoretische Grundlagen
            
            
             18/01/2022
            
          
                                7.2.5 Didaktische Möglichkeiten
              
            
            
              Kapitel 7: (Um-)Weltrettung durch Bioterrorismus: „Schatten des Dschungels“ - Lektion 2: Perspektiven der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
            
            
             18/01/2022
            
          
                                7.2.4 Nachhaltigkeitsbildung
              
            
            
              Kapitel 7: (Um-)Weltrettung durch Bioterrorismus: „Schatten des Dschungels“ - Lektion 2: Perspektiven der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
            
            
             18/01/2022
            
          
                                7.2.3 Zukunftsforschung
              
            
            
              Kapitel 7: (Um-)Weltrettung durch Bioterrorismus: „Schatten des Dschungels“ - Lektion 2: Perspektiven der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
            
            
             18/01/2022
            
          
                                7.2.2. Kulturökologie
              
            
            
              Kapitel 7: (Um-)Weltrettung durch Bioterrorismus: „Schatten des Dschungels“ - Lektion 2: Perspektiven der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
            
            
             18/01/2022
            
          
                                7.2.1 Lernziele und Gliederung dieser Lektion
              
            
            
              Kapitel 7: (Um-)Weltrettung durch Bioterrorismus: „Schatten des Dschungels“ - Lektion 2: Perspektiven der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
            
            
             18/01/2022
            
          
                                7.1.6 Weltrettungsszenario
              
            
            
              Kapitel 7: (Um-)Weltrettung durch Bioterrorismus: „Schatten des Dschungels“ - Lektion 1: Vorstellung des Werkes und erzähltheoretische Betrachtung
            
            
             18/01/2022
            
          
                                7.1.5 Darstellungsanalyse
              
            
            
              Kapitel 7: (Um-)Weltrettung durch Bioterrorismus: „Schatten des Dschungels“ - Lektion 1: Vorstellung des Werkes und erzähltheoretische Betrachtung
            
            
             18/01/2022
            
          
                                7.1.4 Handlungsanalyse
              
            
            
              Kapitel 7: (Um-)Weltrettung durch Bioterrorismus: „Schatten des Dschungels“ - Lektion 1: Vorstellung des Werkes und erzähltheoretische Betrachtung
            
            
             18/01/2022
            
          
                                7.1.3 Lösung der Aufgabe durch Frau Dr. Hollerweger
              
            
            
              Kapitel 7: (Um-)Weltrettung durch Bioterrorismus: „Schatten des Dschungels“ - Lektion 1: Vorstellung des Werkes und erzähltheoretische Betrachtung
            
            
             18/01/2022
            
          
                                7.1.1 Lernziele und Gliederung dieser Lektion
              
            
            
              Kapitel 7: (Um-)Weltrettung durch Bioterrorismus: „Schatten des Dschungels“ - Lektion 1: Vorstellung des Werkes und erzähltheoretische Betrachtung
            
            
             18/01/2022
            
          
                                7.1.2 Kontextualisierung
              
            
            
              Kapitel 7: (Um-)Weltrettung durch Bioterrorismus: „Schatten des Dschungels“ - Lektion 1: Vorstellung des Werkes und erzähltheoretische Betrachtung
            
            
             18/01/2022
            
          
                                6.2.5 Didaktische Möglichkeiten
              
            
            
              Kapitel 6: (Um-)Weltrettung durch Rationierung: „Euer schönes Leben kotzt mich an!“ - Lektion 2: Aspekte der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
            
            
             18/01/2022
            
          
                                6.2.4 Nachhaltigkeitsbildung
              
            
            
              Kapitel 6: (Um-)Weltrettung durch Rationierung: „Euer schönes Leben kotzt mich an!“ - Lektion 2: Aspekte der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
            
            
             18/01/2022
            
          
                                6.2.3 Zukunftsforschung
              
            
            
              Kapitel 6: (Um-)Weltrettung durch Rationierung: „Euer schönes Leben kotzt mich an!“ - Lektion 2: Aspekte der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
            
            
             18/01/2022
            
          
                                6.2.2 Kulturökologie
              
            
            
              Kapitel 6: (Um-)Weltrettung durch Rationierung: „Euer schönes Leben kotzt mich an!“ - Lektion 2: Aspekte der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
            
            
             18/01/2022
            
          
                                6.2.1 Lernziele und Gliederung dieser Lektion
              
            
            
              Kapitel 6: (Um-)Weltrettung durch Rationierung: „Euer schönes Leben kotzt mich an!“ - Lektion 2: Aspekte der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
            
            
             16/01/2022
            
          
                                6.1.6 Weltrettungsszenario
              
            
            
              Kapitel 6: (Um-)Weltrettung durch Rationierung: „Euer schönes Leben kotzt mich an!“ - Lektion 1: Vorstellung des Werkes und erzähltheoretische Einordnung
            
            
             16/01/2022
            
          
                                6.1.5 Darstellungsanalyse
              
            
            
              Kapitel 6: (Um-)Weltrettung durch Rationierung: „Euer schönes Leben kotzt mich an!“ - Lektion 1: Vorstellung des Werkes und erzähltheoretische Einordnung
            
            
             16/01/2022
            
          
                                6.1.3 Handlungsanalyse
              
            
            
              Kapitel 6: (Um-)Weltrettung durch Rationierung: „Euer schönes Leben kotzt mich an!“ - Lektion 1: Vorstellung des Werkes und erzähltheoretische Einordnung
            
            
             16/01/2022
            
          
                                6.1.2 Kontextualisierung
              
            
            
              Kapitel 6: (Um-)Weltrettung durch Rationierung: „Euer schönes Leben kotzt mich an!“ - Lektion 1: Vorstellung des Werkes und erzähltheoretische Einordnung
            
            
             16/01/2022
            
          
                                6.1.1. Lernziele und Gliederung dieser Lektion
              
            
            
              Kapitel 6: (Um-)Weltrettung durch Rationierung: „Euer schönes Leben kotzt mich an!“ - Lektion 1: Vorstellung des Werkes und erzähltheoretische Einordnung
            
            
             16/01/2022
            
          
                                5.2.5 Didaktische Möglichkeiten
              
            
            
              Kapitel 5: Lucy, de Killermücke – Fragen als Schlüssel zum Umweltschutz - Lektion 2: Perspektiven der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
            
            
             16/01/2022
            
          
                                5.2.4 Nachhaltigkeitsbildung
              
            
            
              Kapitel 5: Lucy, de Killermücke – Fragen als Schlüssel zum Umweltschutz - Lektion 2: Perspektiven der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
            
            
             16/01/2022
            
          
                                5.2.3 Zukunftsforschung
              
            
            
              Kapitel 5: Lucy, de Killermücke – Fragen als Schlüssel zum Umweltschutz - Lektion 2: Perspektiven der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
            
            
             16/01/2022
            
          
                                5.2.2 Kulturökologie
              
            
            
              Kapitel 5: Lucy, de Killermücke – Fragen als Schlüssel zum Umweltschutz - Lektion 2: Perspektiven der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
            
            
             16/01/2022
            
          
                                5.2.1 Lernziele und Gliederung dieser Lektion
              
            
            
              Kapitel 5: Lucy, de Killermücke – Fragen als Schlüssel zum Umweltschutz - Lektion 2: Perspektiven der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
            
            
             16/01/2022
            
          
                                5.1.5 Weltrettungsszenario
              
            
            
              Kapitel 5: Lucy, de Killermücke – Fragen als Schlüssel zum Umweltschutz - Lektion 1: Vorstellung des Werkes und erzähltheoretische Betrachtung der Stücke
            
            
             16/01/2022
            
          
                                5.1.4 Darstellungsanalyse
              
            
            
              Kapitel 5: Lucy, de Killermücke – Fragen als Schlüssel zum Umweltschutz - Lektion 1: Vorstellung des Werkes und erzähltheoretische Betrachtung der Stücke
            
            
             16/01/2022
            
          
                                5.1.3 Handlungsanalyse 
              
            
            
              Kapitel 5: Lucy, de Killermücke – Fragen als Schlüssel zum Umweltschutz - Lektion 1: Vorstellung des Werkes und erzähltheoretische Betrachtung der Stücke
            
            
             16/01/2022
            
          
                                5.1.2 Kontextualisierung
              
            
            
              Kapitel 5: Lucy, de Killermücke – Fragen als Schlüssel zum Umweltschutz - Lektion 1: Vorstellung des Werkes und erzähltheoretische Betrachtung der Stücke
            
            
             16/01/2022
            
          
                                5.1.1 Lernziele und Gliederung dieser Lektion
              
            
            
              Kapitel 5: Lucy, de Killermücke – Fragen als Schlüssel zum Umweltschutz - Lektion 1: Vorstellung des Werkes und erzähltheoretische Betrachtung der Stücke
            
            
             16/01/2022
            
          
                                4.2.5 Didaktische Möglichkeiten
              
            
            
              Kapitel 4: Die Zeitreise als letzte Naturerfahrung: „Somniavero“ - Lektion 2: Perspektiven der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung - 
            
            
             16/01/2022
            
          
                                4.2.4 Nachhaltigkeitsbildung
              
            
            
              Kapitel 4: Die Zeitreise als letzte Naturerfahrung: „Somniavero“ - Lektion 2: Perspektiven der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung - 
            
            
             16/01/2022
            
          
                                4.2.3 Zukunftsforschung
              
            
            
              Kapitel 4: Die Zeitreise als letzte Naturerfahrung: „Somniavero“ - Lektion 2: Perspektiven der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung - 
            
            
             16/01/2022
            
          
                                4.2.2 Kulturökologie
              
            
            
              Kapitel 4: Die Zeitreise als letzte Naturerfahrung: „Somniavero“ - Lektion 2: Perspektiven der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung - 
            
            
             16/01/2022
            
          
                                4.2.1 Lernziele und Gliederung dieser Lektion
              
            
            
              Kapitel 4: Die Zeitreise als letzte Naturerfahrung: „Somniavero“ - Lektion 2: Perspektiven der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung - 
            
            
             16/01/2022
            
          
                                4.1.6 Weltrettungsmotiv
              
            
            
              Kapitel 4: Die Zeitreise als letzte Naturerfahrung: „Somniavero“ - Lektion 1: Vorstellung des Werkes und erzähltheoretische Betrachtung
            
            
             16/01/2022
            
          
                                4.1.5 Darstellungsanalyse
              
            
            
              Kapitel 4: Die Zeitreise als letzte Naturerfahrung: „Somniavero“ - Lektion 1: Vorstellung des Werkes und erzähltheoretische Betrachtung
            
            
             16/01/2022
            
          
                                4.1.4 Lösung der Aufgabe durch Frau Dr. Hollerweger
              
            
            
              Kapitel 4: Die Zeitreise als letzte Naturerfahrung: „Somniavero“ - Lektion 1: Vorstellung des Werkes und erzähltheoretische Betrachtung
            
            
             16/01/2022
            
          
                                4.1.3 Handlungsanalyse
              
            
            
              Kapitel 4: Die Zeitreise als letzte Naturerfahrung: „Somniavero“ - Lektion 1: Vorstellung des Werkes und erzähltheoretische Betrachtung
            
            
             16/01/2022
            
          
                                4.1.2 Kontextualisierung
              
            
            
              Kapitel 4: Die Zeitreise als letzte Naturerfahrung: „Somniavero“ - Lektion 1: Vorstellung des Werkes und erzähltheoretische Betrachtung
            
            
             16/01/2022
            
          
                                4.1.1 Lernziele und Gliederung dieser Lektion
              
            
            
              Kapitel 4: Die Zeitreise als letzte Naturerfahrung: „Somniavero“ - Lektion 1: Vorstellung des Werkes und erzähltheoretische Betrachtung
            
            
             16/01/2022
            
          
                                3.2.6 Didaktische Möglichkeiten
              
            
            
              Kapitel 3: Eine Insel aus Plastik? „Polymeer“ - Lektion 2: Aspekte der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
            
            
             16/01/2022
            
          
                                3.2.5 Nachhaltigkeitsbildung
              
            
            
              Kapitel 3: Eine Insel aus Plastik? „Polymeer“ - Lektion 2: Aspekte der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
            
            
             16/01/2022
            
          
                                3.2.4 Zukunftsforschung
              
            
            
              Kapitel 3: Eine Insel aus Plastik? „Polymeer“ - Lektion 2: Aspekte der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
            
            
             16/01/2022
            
          
                                3.2.3 Kulturökologie
              
            
            
              Kapitel 3: Eine Insel aus Plastik? „Polymeer“ - Lektion 2: Aspekte der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
            
            
             16/01/2022
            
          
                                3.2.2 Inszenierung des Mensch-Umwelt-Verhältnisses
              
            
            
              Kapitel 3: Eine Insel aus Plastik? „Polymeer“ - Lektion 2: Aspekte der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
            
            
             16/01/2022
            
          
                                3.2.1 Lernziele und Gliederung dieser Lektion
              
            
            
              Kapitel 3: Eine Insel aus Plastik? „Polymeer“ - Lektion 2: Aspekte der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
            
            
             16/01/2022
            
          
                                3.1.5 Weltrettungsmotiv
              
            
            
              Kapitel 3: Eine Insel aus Plastik? „Polymeer“ - Lektion 1: Vorstellung und Einordnung des Werkes
            
            
             16/01/2022
            
          
                                3.1.4 Darstellungsanalyse
              
            
            
              Kapitel 3: Eine Insel aus Plastik? „Polymeer“ - Lektion 1: Vorstellung und Einordnung des Werkes
            
            
             16/01/2022
            
          
                                3.1.3 Handlungsanalyse
              
            
            
              Kapitel 3: Eine Insel aus Plastik? „Polymeer“ - Lektion 1: Vorstellung und Einordnung des Werkes
            
            
             16/01/2022
            
          
                                3.1.2 Kontextualisierung
              
            
            
              Kapitel 3: Eine Insel aus Plastik? „Polymeer“ - Lektion 1: Vorstellung und Einordnung des Werkes
            
            
             16/01/2022
            
          
                                3.1.1 Lernziele und Gliederung dieser Lektion
              
            
            
              Kapitel 3: Eine Insel aus Plastik? „Polymeer“ - Lektion 1: Vorstellung und Einordnung des Werkes
            
            
             16/01/2022
            
          
                                2.2.6 Didaktische Möglichkeiten
              
            
            
              Kapitel 2: Ein Umweltklassiker zwischen Bilderbuch und Kinoleinwand: „Der Lorax“ - Lektion 2: Aspekte der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
            
            
             10/01/2022
            
          
                                2.2.5 Teilkompetenzen für die Analyse
              
            
            
              Kapitel 2: Ein Umweltklassiker zwischen Bilderbuch und Kinoleinwand: „Der Lorax“ - Lektion 2: Aspekte der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
            
            
             10/01/2022
            
          
                                2.2.4 Nachhaltigkeitsbildung
              
            
            
              Kapitel 2: Ein Umweltklassiker zwischen Bilderbuch und Kinoleinwand: „Der Lorax“ - Lektion 2: Aspekte der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
            
            
             10/01/2022
            
          
                                2.2.3 Zukunftsforschung
              
            
            
              Kapitel 2: Ein Umweltklassiker zwischen Bilderbuch und Kinoleinwand: „Der Lorax“ - Lektion 2: Aspekte der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
            
            
             10/01/2022
            
          
                                2.2.2 Kulturökologie
              
            
            
              Kapitel 2: Ein Umweltklassiker zwischen Bilderbuch und Kinoleinwand: „Der Lorax“ - Lektion 2: Aspekte der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
            
            
             10/01/2022
            
          
                                2.2.1 Lernziele und Gliederung dieser Lektion
              
            
            
              Kapitel 2: Ein Umweltklassiker zwischen Bilderbuch und Kinoleinwand: „Der Lorax“ - Lektion 2: Aspekte der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
            
            
             10/01/2022
            
          
                                2.1.5 Das Weltrettungsmotiv
              
            
            
              Kapitel 2: Ein Umweltklassiker zwischen Bilderbuch und Kinoleinwand: „Der Lorax“ - Lektion 1: Vorstellung der Werke und Vergleich der Erzählebenen
            
            
             10/01/2022
            
          
                                2.1.4 Darstellungsanalyse
              
            
            
              Kapitel 2: Ein Umweltklassiker zwischen Bilderbuch und Kinoleinwand: „Der Lorax“ - Lektion 1: Vorstellung der Werke und Vergleich der Erzählebenen
            
            
             10/01/2022
            
          
                                2.1.3 Handlungsanalyse
              
            
            
              Kapitel 2: Ein Umweltklassiker zwischen Bilderbuch und Kinoleinwand: „Der Lorax“ - Lektion 1: Vorstellung der Werke und Vergleich der Erzählebenen
            
            
             10/01/2022
            
          
                                2.1.2 Kontextualisierung
              
            
            
              Kapitel 2: Ein Umweltklassiker zwischen Bilderbuch und Kinoleinwand: „Der Lorax“ - Lektion 1: Vorstellung der Werke und Vergleich der Erzählebenen
            
            
             10/01/2022
            
          
                                2.1.1 Lernziele und Gliederung dieser Lektion
              
            
            
              Kapitel 2: Ein Umweltklassiker zwischen Bilderbuch und Kinoleinwand: „Der Lorax“ - Lektion 1: Vorstellung der Werke und Vergleich der Erzählebenen
            
            
             10/01/2022
            
          
                                1.2.4 Verortung der Untersuchungsgegenstände
              
            
            
              Kapitel 1: Abstecken des Themas - Lektion 2: Vorstellung der Untersuchungsgegenstände
            
            
             10/01/2022
            
          
                                1.2.3 Was können Fiktionen im Vergleich zu Sachbüchern leisten? 
              
            
            
              Kapitel 1: Abstecken des Themas - Lektion 2: Vorstellung der Untersuchungsgegenstände
            
            
             10/01/2022
            
          
                                1.2.2 (Um-)Weltrettung als Trend
              
            
            
              Kapitel 1: Abstecken des Themas - Lektion 2: Vorstellung der Untersuchungsgegenstände
            
            
             10/01/2022
            
          
                                1.2.1 Lernziele und Gliederung dieser Lektion
              
            
            
              Kapitel 1: Abstecken des Themas - Lektion 2: Vorstellung der Untersuchungsgegenstände
            
            
             10/01/2022
            
          
                                1.1.5 Zusammenhang der drei Disziplinen
              
            
            
              Kapitel 1: Abstecken des Themas - Lektion 1: Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
            
            
             10/01/2022
            
          
                                1.1.4 Nachhaltigkeitsbildung
              
            
            
              Kapitel 1: Abstecken des Themas - Lektion 1: Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
            
            
             10/01/2022
            
          
                                1.1.3 Zukunftsforschung
              
            
            
              Kapitel 1: Abstecken des Themas - Lektion 1: Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
            
            
             10/01/2022
            
          
                                1.1.2 Kulturökologie
              
            
            
              Kapitel 1: Abstecken des Themas - Lektion 1: Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
            
            
             10/01/2022
            
          
                                1.1.1 Einführung, Lernziele und Gliederung dieser Lektion
              
            
            
              Kapitel 1: Abstecken des Themas - Lektion 1: Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
            
            
             10/01/2022
            
           
     
                


 
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
           
            
          