6.2 Widerspruchsmanagement
      Datum der Aufnahme: 01/01/2016
    
  
      Angesehen: 2430
              mal          
  Bewältigungsformen von Widersprüchen
Nachhaltiges Management - Kapitel 6 - Episode 2. Die Untertitel für das folgende Video wurden automatisch generiert. Die Universität Bremen übernimmt daher keine Verantwortung für die Qualität. Bitte melden Sie eventuelle Fehler an die folgende E-Mailadresse: info@media.uni-bremen.de
        Anhänge      
      
    
   
      Video teilen      
   
  
    
        Chapter Marks      
      
  Markierungen:
  
 - Episode 2: Bewältigungsformen von Widersprüchen : 00:00:07
 - Übersicht der Lerneinheit : 00:00:14
 - Lernziele der Episode : 00:00:23
 - Metaphern des Nachhaltigkeitsverständnis : 00:00:53
 - Systematisierung von Bewältigungsformen : 00:01:36
 - Sequenzialisierung I : 00:02:52
 - Sequenzialisierung II : 00:04:01
 - Monitoring widersprüchlicher Entscheidungsprozesse : 00:05:33
 - Nachgedacht : 00:07:13
 - Segmentierung : 00:07:19
 - Partionierung : 00:09:17
 - Balancierung : 00:11:52
 - Integration und Kompensation : 00:13:02
 - Nachgedacht : 00:15:09
 - Zweck-Mittel-Dilemmata : 00:15:15
 - Trade-offs : 00:17:11
 - Trade-offs: Aussagen der Entscheidungstheorie : 00:20:39
 - Widersprüche und Führungsverhalten : 00:23:49
 - Widerspruchsbewältigung und Persönlichkeitseigenschaften : 00:25:10
 - Mixed Messages : 00:26:01
 - Ambiguitätstoleranz : 00:27:38
 - Ambivalenztoleranz : 00:29:57
 - Ambidexterie : 00:31:05
 - Nachgefragt : 00:32:25
 
        Quellenangaben      
          
        Videos der Veranstaltung
  
  
                                0.2 Einführung in das Nachhaltige Management
              
            
            
              Nachhaltigkeitsdiskussion in der Gesellschaft
            
            
             7/02/2019
            
          
                                2.2 Corporate Social Responsibility (CSR)
              
            
            
              Verantwortliches Handeln und Verantwortungsfalle
            
            
             7/02/2019
            
          
                                3.1 Nachhaltigkeit als ökonimische Rationalität
              
            
            
              Historische Wurzeln des Nachhaltigkeitskonzept
            
            
             7/02/2019
            
          
                                3.2 Nachhaltigkeit als ökonimische Rationalität
              
            
            
              Das Unternehmen als ressourcenabhängiges System
            
            
             7/02/2019
            
          
                                3.3 Nachhaltigkeit als ökonomische Rationalität
              
            
            
              Der neue Bezugsrahmen der BWL zum Umgang mit Ressourcen
            
            
             7/02/2019
            
          
                                8.1 Salutogenese als Heuristik zum Management der Ressourcenbasis
              
            
            
              Das Konzept der Salutogenese
            
            
             7/02/2019
            
          
                                8.2 Salutogenese als Heuristik zum Management der Ressourcenbasis
              
            
            
              Institutionelles Ressourcenmanagement
            
            
             7/02/2019
            
          
                                9.1 Nachhaltigkeit und Gerangel der Entscheidungsprämissen
              
            
            
              Entscheidungsprämissen und Grundtypen von Entscheidungen
            
            
             7/02/2019
            
          
                                9.2 Nachhaltigkeit und Gerangel der Entscheidungsprämissen
              
            
            
              Design der Jetzt-für-..Entscheidungen
            
            
             7/02/2019
            
          
                                9.3 Nachhaltigkeit und Gerangel der Entscheidungsprämissen
              
            
            
              Design der Jetzt-für-..Entscheidungen II
            
            
             7/02/2019
            
          
                                10.2 Strategisches Ressourcenmanagement
              
            
            
              Die Beobachtung der Ressourcenkompetenz in Entscheidungsträger/innen
            
            
             7/02/2019
            
          
                                10.3 Strategisches Ressourcenmanagement
              
            
            
              Die Beobachtung der Ressourcenkompetenz von Entscheidungsträger/innen II
            
            
             7/02/2019
            
          
    
                

