11.2 Multiprojektmanagement
      Datum der Aufnahme: 18/06/2018
    
  
      Angesehen: 4120
              mal          
  Projektmanagement
              
              Prof. Dr. Martin G. Möhrle
            
            
          
        Anhänge      
      
    
   
      Video teilen      
   
  
    
        Chapter Marks      
      
  Markierungen:
  
 - Episode 2: Projektauswahl und Priorisierung : 00:00:07
 - Übersicht der Lerneinheit : 00:00:19
 - Lernziele der Episode 2 : 00:01:41
 - Ein Trichtermodell dient als idealtypischer Auswahl- und Realisierungsprozess mit Multiprojektmanagement : 00:02:31
 - Idealität und Realität können weit auseinander liegen! : 00:04:21
 - Es gibt verschiedene Ansätze die Prozesse : 00:09:12
 - ... oder Seidel. : 00:10:02
 - Beim Multiprojektmanagement gilt es einige Punkte zu beachten, die sich von denen des Einzel-Projektmanagements deutlich abheben : 00:11:18
 - Die Projektbewertung und -auswahl kann stufenweise ausgeführt werden : 00:16:44
 - Zwischen Bewertung und Auswahl liegt die Ressourcenkapazität : 00:18:24
 - Zur Verdeutlichung kann folgender Entscheidungsbaum genutzt werden. : 00:20:57
 - Beim MPM müssen sich häufig mehrere Projekte ein bestimmtes Einsatzmittel oder den beschränkten Vorrat eines Einsatzmittels teilen : 00:37:10
 - Die Priorsierung wird in der Praxis von Zwängen dominiert, wirtschaftliche und stategische Beiträge i.d.R. nachrangig berücksichtigt : 00:38:36
 - Aufgaben für das Selbststudium : 00:39:39
 - Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! : 00:40:59
 
        Quellenangaben      
          
        Videos der Veranstaltung
  
  
                                13.2 Risikomanagement und personalwirtschaftliche Umsetzung
              
            
            
              Zertifizierung im Projektmanagement
            
            
             18/06/2018
            
          
    
                

