7.2 Terminplanung
      Datum der Aufnahme: 18/06/2018
    
  
      Angesehen: 5707
              mal          
  Terminplanung mit Netzplänen II
Projektmanagement
              
              Prof. Dr. Martin G. Möhrle
            
            
          
        Anhänge      
      
    
   
      Video teilen      
   
  
    
        Chapter Marks      
      
  Markierungen:
  
 - Episode 2: Terminplanung mit Netzplänen (Fortsetzung) : 00:00:06
 - Übersicht der Lerneinheit : 00:00:15
 - Lernziele der Episode 2 : 00:00:47
 - Anknüpfend an die berechneten Zeitpunkte können Puffer bestimmt werden : 00:01:42
 - Beispiel zur Netzplantechnik : 00:06:20
 - Neben der soeben eingeführten VKN gibt es weitere Netzplantechniken : 00:14:13
 - Bei Ereignisknotennetzplänen werden dei Ereignisse als Knoten und die Anordnungsbeziehungen und Vorgänge als Pfeile dargestellt. : 00:16:26
 - Die Vorgänge sind in einem Netzplan zu übersetzen : 00:17:12
 - Beispiel für ein Balkendiagramm der frühesten Lage : 00:18:42
 - Die Konkrete Lage der Vorgänge ist festzulegen, wobei verschiedene Argumente zu berücksichtigen sind : 00:19:32
 - Die Konkrete Lage der Vorgänge ist festzulegen, wobei verschiedene Argumente zu berücksichtigen sind - Aufgabe : 00:19:54
 - Die Konkrete Lage der Vorgänge ist festzulegen, wobei verschiedene Argumente zu berücksichtigen sind 2 : 00:20:04
 - Bsp.: Planung der Wartungsarbeiten an einem Kernkraftwerk : 00:25:24
 - Aufgaben für das Selbststudium : 00:26:47
 
        Quellenangaben      
          
        Videos der Veranstaltung
  
  
                                13.2 Risikomanagement und personalwirtschaftliche Umsetzung
              
            
            
              Zertifizierung im Projektmanagement
            
            
             18/06/2018
            
          
    
                

