1.1 Grundlagen und Ziele
      Datum der Aufnahme: 18/06/2018
    
  
      Angesehen: 21961
              mal          
  Projektdefinitionen und -arten
Projektmanagement
              
              Prof. Dr. Martin G. Möhrle
            
            
          
   
      Video teilen      
   
  
    
        Chapter Marks      
      
  Markierungen:
  
 - Episode 1: Projektdefinitionen und -arten : 00:00:07
 - Übersicht der Lerneinheit : 00:00:38
 - Lernziele der Episode 1 : 00:01:38
 - Über Erfolg und Misserfolg entscheidet häufig das Projektmanagement - Erfolg : 00:02:28
 - Über Erfolg und Misserfolg entscheidet häufig das Projektmanagement - Misserfolg : 00:03:59
 - Zurufabfrage : 00:05:50
 - Anhand der DIN-Definitionen werden Projekt und Projektmanagement exakter definiert : 00:07:31
 - In der Praxis ist die DIN-Definitition des Projektmanagements nicht unumstritten, da sie nicht selbsterklärend ist : 00:13:25
 - Das ´Magische Dreieck´ des PM ist die grafische Darstellung der drei zentrale Inhalte, die auch die entscheidenden Risiken sind. : 00:16:35
 - Das ´Magische Dreieck´ des PM ist die grafische Darstellung der drei zentrale Inhalte, die auch die entscheidenden Risiken sind. 2 : 00:23:52
 - Als einer der Anfänge des modernen Projektmanagements gilt das Manhatten Engineering District Project von 1941 : 00:27:17
 - Es gibt drei verschiedene Projektarten: Investitions-, F&E, Organisationsprojekte sowie Kombinationen davon. : 00:29:33
 - Aufgaben für das Selbststudium : 00:35:38
 - Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! : 00:36:56
 
        Quellenangaben      
          
        Videos der Veranstaltung
  
  
                                13.2 Risikomanagement und personalwirtschaftliche Umsetzung
              
            
            
              Zertifizierung im Projektmanagement
            
            
             18/06/2018
            
          
    
                

