6.1 Aufwandsschätzung und Ablaufplanung
      Datum der Aufnahme: 18/06/2018
    
  
      Angesehen: 7848
              mal          
  Aufwandsschätzung
Projektmanagement
              
              Prof. Dr. Martin G. Möhrle
            
            
          
        Anhänge      
      
    
   
      Video teilen      
   
  
    
        Chapter Marks      
      
  Markierungen:
  
 - Episode 01: Aufwandsschätzung : 00:00:06
 - Übersicht der Lerneinheit : 00:00:36
 - Lernziele der Episode 1 : 00:01:32
 - Die Projektstruktutplan eignet sich als Grundlage zur Kostenschätzung : 00:02:26
 - Es gibt drei grundlegende Klassen der Kostenschätzmethoden : 00:05:57
 - Die Kostenschätzung erfolgt anhand verschiedener Ergebnisgrößen : 00:09:15
 - Algorithmen Methoden bedienen sich zur Ergebnisermittlung immer einer Formel bzw. eines Formelgebildes : 00:13:03
 - Die Kosten- und Zahlungsmittelbedarfsplanung kann in mehrenen Arbeitsschritten erfolgen : 00:16:12
 - Zentrale Betrachtungsgegenstände sind Kostensummenlinie, Kostenganglinie, Cost to Completion sowie Cost at Completion : 00:20:57
 - Bei der Aufwandsschätzung ist je nach Projekttyp mit besonderen Kostenarten und Kostenstellen umzugehen : 00:23:32
 - Aufgaben für das Selbststudium : 00:29:12
 - Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! : 00:29:42
 
        Quellenangaben      
          
        Videos der Veranstaltung
  
  
                                13.2 Risikomanagement und personalwirtschaftliche Umsetzung
              
            
            
              Zertifizierung im Projektmanagement
            
            
             18/06/2018
            
          
    
                

