Serie: Literatur, Filme, eGames und Nachhaltigkeit - 2022

eGeneral Studies - Dr. Elisabeth Hollerweger (2014); überarbeitet 2022

10.2.4 Darstellungsanalyse

Kapitel 10: Massentaugliche Erfolgsstorys: Der Boom der Ökothriller - Lektion 2: Vorstellung des Klimathrillers “Prophezeiung” und vergleichende Betrachtung
    Video  |  Deutsch  (2' 28'')  |  Angesehen: 121 mal

10.2.5 Das Weltrettungsmotiv

Kapitel 10: Massentaugliche Erfolgsstorys: Der Boom der Ökothriller - Lektion 2: Vorstellung des Klimathrillers “Prophezeiung” und vergleichende Betrachtung
    Video  |  Deutsch  (4' 21'')  |  Angesehen: 124 mal

10.2.6 Genrebezogene Einordnung

Kapitel 10: Massentaugliche Erfolgsstorys: Der Boom der Ökothriller - Lektion 2: Vorstellung des Klimathrillers “Prophezeiung” und vergleichende Betrachtung
    Video  |  Deutsch  (7' 52'')  |  Angesehen: 118 mal

10.3 Massentaugliche Erfolgsstorys: Der Boom der Ökothriller

Interview
    Video  |  Deutsch  (20' 53'')  |  Angesehen: 103 mal

11.1.1 Lernziele und Gliederung dieser Lektion

Kapitel 11: Harmonisierende Ideale - Lektion 1: Genremerkmale und Betrachtung des Genreklassikers „Ökotopia“
    Video  |  Deutsch  (1' 35'')  |  Angesehen: 162 mal

11.1.2 Genreklassifizierung

Kapitel 11: Harmonisierende Ideale - Lektion 1: Genremerkmale und Betrachtung des Genreklassikers „Ökotopia“
    Video  |  Deutsch  (2' 29'')  |  Angesehen: 151 mal

11.1.3 Kontextualisierung

Kapitel 11: Harmonisierende Ideale - Lektion 1: Genremerkmale und Betrachtung des Genreklassikers „Ökotopia“
    Video  |  Deutsch  (6' 36'')  |  Angesehen: 177 mal

11.1.4 Handlungsanalyse

Kapitel 11: Harmonisierende Ideale - Lektion 1: Genremerkmale und Betrachtung des Genreklassikers „Ökotopia“
    Video  |  Deutsch  (10' 42'')  |  Angesehen: 147 mal

11.1.5 Darstellungsanalyse

Kapitel 11: Harmonisierende Ideale - Lektion 1: Genremerkmale und Betrachtung des Genreklassikers „Ökotopia“
    Video  |  Deutsch  (1' 11'')  |  Angesehen: 126 mal

11.1.6 Ausblick

Kapitel 11: Harmonisierende Ideale - Lektion 1: Genremerkmale und Betrachtung des Genreklassikers „Ökotopia“
    Video  |  Deutsch  (1' 44'')  |  Angesehen: 116 mal

11.2.1 Lernziele und Gliederung dieser Lektion

Kapitel 11: Harmonisierende Ideale - Lektion 2: Betrachtung von “Das Tahiti-Projekt” und Vergleich
    Video  |  Deutsch  (1' 27'')  |  Angesehen: 139 mal

11.2.2 Kontextualisierung

Kapitel 11: Harmonisierende Ideale - Lektion 2: Betrachtung von “Das Tahiti-Projekt” und Vergleich
    Video  |  Deutsch  (9' 39'')  |  Angesehen: 136 mal

11.2.3 Handlungsanalyse

Kapitel 11: Harmonisierende Ideale - Lektion 2: Betrachtung von “Das Tahiti-Projekt” und Vergleich
    Video  |  Deutsch  (13' 39'')  |  Angesehen: 135 mal

11.2.4 Darstellungsanalyse

Kapitel 11: Harmonisierende Ideale - Lektion 2: Betrachtung von “Das Tahiti-Projekt” und Vergleich
    Video  |  Deutsch  (5' 03'')  |  Angesehen: 129 mal

11.2.5 Genrebezogene Einordnung

Kapitel 11: Harmonisierende Ideale - Lektion 2: Betrachtung von “Das Tahiti-Projekt” und Vergleich
    Video  |  Deutsch  (8' 39'')  |  Angesehen: 146 mal

11.3 Harmonisierende Ideale

Interview
    Video  |  Deutsch  (18' 33'')  |  Angesehen: 89 mal

12.1.1 Lernziele und Gliederung dieser Lektion

Kapitel 12: Das polarisierende Extrem: Die Ökodiktatur - Lektion 1: Diskurse in Medien und Gesellschaft
    Video  |  Deutsch  (2' 04'')  |  Angesehen: 138 mal

12.1.2 Kernelemente einer Ökokratie

Kapitel 12: Das polarisierende Extrem: Die Ökodiktatur - Lektion 1: Diskurse in Medien und Gesellschaft
    Video  |  Deutsch  (5' 43'')  |  Angesehen: 148 mal

12.1.3 Ökodiktaturbegriffe in Feuilletons und Medien

Kapitel 12: Das polarisierende Extrem: Die Ökodiktatur - Lektion 1: Diskurse in Medien und Gesellschaft
    Video  |  Deutsch  (7' 39'')  |  Angesehen: 124 mal

12.1.4 Ökodiktaturforderungen von Hagen Rether

Kapitel 12: Das polarisierende Extrem: Die Ökodiktatur - Lektion 1: Diskurse in Medien und Gesellschaft
    Video  |  Deutsch  (3' 53'')  |  Angesehen: 109 mal