Serie: Literatur, Filme, eGames und Nachhaltigkeit - 2022

eGeneral Studies - Dr. Elisabeth Hollerweger (2014); überarbeitet 2022

0.2.1 Herzlich Willkommen in der Veranstaltung!

Kapitel 0: Willkommen in der Veranstaltung
    Video  |  Deutsch  (2' 18'')  |  Angesehen: 684 mal

0.2.2 Warum dieses Thema?

Kapitel 0: Willkommen in der Veranstaltung
    Video  |  Deutsch  (1' 47'')  |  Angesehen: 543 mal

0.2.3 Was lernen Sie in dieser Veranstaltung?

Kapitel 0: Willkommen in der Veranstaltung
    Video  |  Deutsch  (2' 10'')  |  Angesehen: 511 mal

1.1.1 Einführung, Lernziele und Gliederung dieser Lektion

Kapitel 1: Abstecken des Themas - Lektion 1: Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
    Video  |  Deutsch  (4' 31'')  |  Angesehen: 1014 mal

1.1.2 Kulturökologie

Kapitel 1: Abstecken des Themas - Lektion 1: Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
    Video  |  Deutsch  (14' 34'')  |  Angesehen: 868 mal

1.1.3 Zukunftsforschung

Kapitel 1: Abstecken des Themas - Lektion 1: Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
    Video  |  Deutsch  (13' 20'')  |  Angesehen: 728 mal

1.1.4 Nachhaltigkeitsbildung

Kapitel 1: Abstecken des Themas - Lektion 1: Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
    Video  |  Deutsch  (12' 14'')  |  Angesehen: 658 mal

1.1.5 Zusammenhang der drei Disziplinen

Kapitel 1: Abstecken des Themas - Lektion 1: Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
    Video  |  Deutsch  (3' 14'')  |  Angesehen: 76 mal

1.2.1 Lernziele und Gliederung dieser Lektion

Kapitel 1: Abstecken des Themas - Lektion 2: Vorstellung der Untersuchungsgegenstände
    Video  |  Deutsch  (1' 57'')  |  Angesehen: 371 mal

1.2.2 (Um-)Weltrettung als Trend

Kapitel 1: Abstecken des Themas - Lektion 2: Vorstellung der Untersuchungsgegenstände
    Video  |  Deutsch  (4' 26'')  |  Angesehen: 310 mal

1.2.3 Was können Fiktionen im Vergleich zu Sachbüchern leisten?

Kapitel 1: Abstecken des Themas - Lektion 2: Vorstellung der Untersuchungsgegenstände
    Video  |  Deutsch  (4' 04'')  |  Angesehen: 324 mal

1.2.4 Verortung der Untersuchungsgegenstände

Kapitel 1: Abstecken des Themas - Lektion 2: Vorstellung der Untersuchungsgegenstände
    Video  |  Deutsch  (4' 56'')  |  Angesehen: 300 mal

1.3 Abstecken des Themas

Interview
    Video  |  Deutsch  (22' 08'')  |  Angesehen: 211 mal

2.1.1 Lernziele und Gliederung dieser Lektion

Kapitel 2: Ein Umweltklassiker zwischen Bilderbuch und Kinoleinwand: „Der Lorax“ - Lektion 1: Vorstellung der Werke und Vergleich der Erzählebenen
    Video  |  Deutsch  (1' 57'')  |  Angesehen: 1319 mal

2.1.2 Kontextualisierung

Kapitel 2: Ein Umweltklassiker zwischen Bilderbuch und Kinoleinwand: „Der Lorax“ - Lektion 1: Vorstellung der Werke und Vergleich der Erzählebenen
    Video  |  Deutsch  (4' 58'')  |  Angesehen: 455 mal

2.1.3 Handlungsanalyse

Kapitel 2: Ein Umweltklassiker zwischen Bilderbuch und Kinoleinwand: „Der Lorax“ - Lektion 1: Vorstellung der Werke und Vergleich der Erzählebenen
    Video  |  Deutsch  (9' 11'')  |  Angesehen: 413 mal

2.1.4 Darstellungsanalyse

Kapitel 2: Ein Umweltklassiker zwischen Bilderbuch und Kinoleinwand: „Der Lorax“ - Lektion 1: Vorstellung der Werke und Vergleich der Erzählebenen
    Video  |  Deutsch  (4' 02'')  |  Angesehen: 388 mal

2.1.5 Das Weltrettungsmotiv

Kapitel 2: Ein Umweltklassiker zwischen Bilderbuch und Kinoleinwand: „Der Lorax“ - Lektion 1: Vorstellung der Werke und Vergleich der Erzählebenen
    Video  |  Deutsch  (1' 55'')  |  Angesehen: 372 mal

2.2.1 Lernziele und Gliederung dieser Lektion

Kapitel 2: Ein Umweltklassiker zwischen Bilderbuch und Kinoleinwand: „Der Lorax“ - Lektion 2: Aspekte der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
    Video  |  Deutsch  (2' 24'')  |  Angesehen: 339 mal

2.2.2 Kulturökologie

Kapitel 2: Ein Umweltklassiker zwischen Bilderbuch und Kinoleinwand: „Der Lorax“ - Lektion 2: Aspekte der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
    Video  |  Deutsch  (5' 57'')  |  Angesehen: 329 mal