Serie: Literatur, Filme, eGames und Nachhaltigkeit - 2022

6.1.6 Weltrettungsszenario

Kapitel 6: (Um-)Weltrettung durch Rationierung: „Euer schönes Leben kotzt mich an!“ - Lektion 1: Vorstellung des Werkes und erzähltheoretische Einordnung
    Video  |  Deutsch  (1' 57'')  |  Angesehen: 417 mal

6.1.5 Darstellungsanalyse

Kapitel 6: (Um-)Weltrettung durch Rationierung: „Euer schönes Leben kotzt mich an!“ - Lektion 1: Vorstellung des Werkes und erzähltheoretische Einordnung
    Video  |  Deutsch  (1' 54'')  |  Angesehen: 434 mal

6.1.3 Handlungsanalyse

Kapitel 6: (Um-)Weltrettung durch Rationierung: „Euer schönes Leben kotzt mich an!“ - Lektion 1: Vorstellung des Werkes und erzähltheoretische Einordnung
    Video  |  Deutsch  (16' 37'')  |  Angesehen: 528 mal

6.1.2 Kontextualisierung

Kapitel 6: (Um-)Weltrettung durch Rationierung: „Euer schönes Leben kotzt mich an!“ - Lektion 1: Vorstellung des Werkes und erzähltheoretische Einordnung
    Video  |  Deutsch  (4' 57'')  |  Angesehen: 508 mal

6.1.1. Lernziele und Gliederung dieser Lektion

Kapitel 6: (Um-)Weltrettung durch Rationierung: „Euer schönes Leben kotzt mich an!“ - Lektion 1: Vorstellung des Werkes und erzähltheoretische Einordnung
    Video  |  Deutsch  (1' 24'')  |  Angesehen: 505 mal

5.2.5 Didaktische Möglichkeiten

Kapitel 5: Lucy, de Killermücke – Fragen als Schlüssel zum Umweltschutz - Lektion 2: Perspektiven der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
    Video  |  Deutsch  (6' 27'')  |  Angesehen: 429 mal

5.2.4 Nachhaltigkeitsbildung

Kapitel 5: Lucy, de Killermücke – Fragen als Schlüssel zum Umweltschutz - Lektion 2: Perspektiven der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
    Video  |  Deutsch  (13' 04'')  |  Angesehen: 431 mal

5.2.3 Zukunftsforschung

Kapitel 5: Lucy, de Killermücke – Fragen als Schlüssel zum Umweltschutz - Lektion 2: Perspektiven der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
    Video  |  Deutsch  (9' 34'')  |  Angesehen: 403 mal

5.2.2 Kulturökologie

Kapitel 5: Lucy, de Killermücke – Fragen als Schlüssel zum Umweltschutz - Lektion 2: Perspektiven der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
    Video  |  Deutsch  (13' 31'')  |  Angesehen: 429 mal

5.2.1 Lernziele und Gliederung dieser Lektion

Kapitel 5: Lucy, de Killermücke – Fragen als Schlüssel zum Umweltschutz - Lektion 2: Perspektiven der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung
    Video  |  Deutsch  (1' 26'')  |  Angesehen: 447 mal

5.1.5 Weltrettungsszenario

Kapitel 5: Lucy, de Killermücke – Fragen als Schlüssel zum Umweltschutz - Lektion 1: Vorstellung des Werkes und erzähltheoretische Betrachtung der Stücke
    Video  |  Deutsch  (1' 11'')  |  Angesehen: 405 mal

5.1.4 Darstellungsanalyse

Kapitel 5: Lucy, de Killermücke – Fragen als Schlüssel zum Umweltschutz - Lektion 1: Vorstellung des Werkes und erzähltheoretische Betrachtung der Stücke
    Video  |  Deutsch  (12' 24'')  |  Angesehen: 431 mal

5.1.3 Handlungsanalyse

Kapitel 5: Lucy, de Killermücke – Fragen als Schlüssel zum Umweltschutz - Lektion 1: Vorstellung des Werkes und erzähltheoretische Betrachtung der Stücke
    Video  |  Deutsch  (14' 52'')  |  Angesehen: 476 mal

5.1.2 Kontextualisierung

Kapitel 5: Lucy, de Killermücke – Fragen als Schlüssel zum Umweltschutz - Lektion 1: Vorstellung des Werkes und erzähltheoretische Betrachtung der Stücke
    Video  |  Deutsch  (7' 10'')  |  Angesehen: 483 mal

5.1.1 Lernziele und Gliederung dieser Lektion

Kapitel 5: Lucy, de Killermücke – Fragen als Schlüssel zum Umweltschutz - Lektion 1: Vorstellung des Werkes und erzähltheoretische Betrachtung der Stücke
    Video  |  Deutsch  (1' 41'')  |  Angesehen: 496 mal

4.2.5 Didaktische Möglichkeiten

Kapitel 4: Die Zeitreise als letzte Naturerfahrung: „Somniavero“ - Lektion 2: Perspektiven der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung -
    Video  |  Deutsch  (2' 22'')  |  Angesehen: 516 mal

4.2.4 Nachhaltigkeitsbildung

Kapitel 4: Die Zeitreise als letzte Naturerfahrung: „Somniavero“ - Lektion 2: Perspektiven der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung -
    Video  |  Deutsch  (6' 08'')  |  Angesehen: 477 mal

4.2.3 Zukunftsforschung

Kapitel 4: Die Zeitreise als letzte Naturerfahrung: „Somniavero“ - Lektion 2: Perspektiven der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung -
    Video  |  Deutsch  (6' 54'')  |  Angesehen: 487 mal

4.2.2 Kulturökologie

Kapitel 4: Die Zeitreise als letzte Naturerfahrung: „Somniavero“ - Lektion 2: Perspektiven der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung -
    Video  |  Deutsch  (6' 12'')  |  Angesehen: 474 mal

4.2.1 Lernziele und Gliederung dieser Lektion

Kapitel 4: Die Zeitreise als letzte Naturerfahrung: „Somniavero“ - Lektion 2: Perspektiven der Kulturökologie, Zukunftsforschung und Nachhaltigkeitsbildung -
    Video  |  Deutsch  (1' 39'')  |  Angesehen: 515 mal