2.2 Systemtheoretische Grundlagen

Recording date: 01/01/2017
Viewed: 2566 times

Touristische Systembetrachtungen

Tourismusmanagement im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit - Kapitel 02 - Episode 02. Please note: the subtitles for the following video were generated automatically. Therefore, the University of Bremen does not take any responsibility for its quality. Please report any mistakes to the following email address: info@media.uni-bremen.de



Chapter Marks
Marks:
  1. Episode 2: Touristische Systembetrachtungen : 00:00:06
  2. Zitat zur Episode : 00:00:23
  3. Übersicht zur gesamten Lerneinheit : 00:00:45
  4. Lernziele dieser Episode : 00:01:06
  5. Gliederung dieser Episode : 00:01:31
  6. Tourismussystem - unterschiedliche Ansätze : 00:01:57
  7. Strukturmodell des System Tourismus : 00:02:38
  8. Systemüberblick und Erläuterung : 00:05:38
  9. Die Subsysteme: Gesellschaft : 00:06:40
  10. Die Subsysteme: Wirtschaft : 00:08:33
  11. Die Subsysteme: Umwelt : 00:11:54
  12. Modell der Tourismus-Industrie : 00:13:50
  13. Tourismus im Systemansatz nach Kaspar : 00:16:52
  14. Tourismus im Systemansatz nach Bieger : 00:18:33
  15. Fazit systemische Betrachtung : 00:20:07
  16. Aufgaben für das Selbststudium : 00:21:06
  17. Quellen : 00:21:54
Quellenangaben
Videos der Veranstaltung
0.1 Einführungsveranstaltung
Einführungsveranstaltung
13/02/2019
1.1 Tourismus im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit
Vom Reisen zum Tourismus
13/02/2019
1.2 Tourismus im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit
Interview „Nachgefragt“
13/02/2019
2.1 Systemtheoretische Grundlagen
System und Nachhaltigkeit
13/02/2019
2.2 Systemtheoretische Grundlagen
Touristische Systembetrachtungen
13/02/2019
3.1 Wertschöpfung
Das ökonomische Konstrukt Wert und Wertschöpfung
13/02/2019
3.2 Wertschöpfung
Die „Tourismuswirtschaft“ weltweit
13/02/2019
3.3 Wertschöpfung
Die „Tourismuswirtschaft“ in Deutschland
13/02/2019
4.1 Reiserecht
Einführung in das Reiserecht
13/02/2019
4.2 Reiserecht
Interview (Rechtsanwalt Prof. Dr. Ronald Schmid)
13/02/2019
4.3 Reiserecht
Gruppendiskussion
13/02/2019
5.1 Megatrends und Strukturwandel
Megatrends und Einflüsse auf den Tourismus
13/02/2019
5.2 Megatrends und Strukturwandel
Informationsgetriebener Strukturwandel
13/02/2019
6.1 Tourismus und Ethik
Auf der Suche nach dem Richtigen und Falschen
13/02/2019
6.2 Tourismus und Ethik
Braucht Tourismus eine besondere Ethik?
13/02/2019
6.3 Tourismus und Ethik
Interview (Antje Monshausen – Tourism Watch)
13/02/2019
7.1 Problematik und Lösungsansätze
Effekte der Tourismusentwicklung und Lösungsansätze der Branche
13/02/2019
7.2 Problematik und Lösungsansätze
Zertifizierungen und Labes im Kontext Nachhaltigkeit
13/02/2019
7.3 Problematik und Lösungsansätze
Interview (Cornelius Schäfer – Deutscher Reiseverband)
13/02/2019
8.1 Beispiele und Ansätze
MikroTrends im Kontext Nachhaltigkeit und Reisen
13/02/2019
8.2 Beispiele und Ansätze
Beispiele aus der Tourismuswirtschaft
13/02/2019
8.3 Beispiele und Ansätze
Interview
13/02/2019
9.1 Nachfrageseite
Die Sicht der Nachfrager bezüglich nachhaltigem/verträglichem Reisen
13/02/2019
9.2 Nachfrageseite
Lösungsansätze
13/02/2019
9.3 Nachfrageseite
Interview (Dr. Dietrich Brockhagen - atmosfair gGmbH)
13/02/2019
10.1 Fazit und Ausblick
Interview Fazit
13/02/2019
10.2 Fazit und Ausblick
Interview Ausblick
13/02/2019